2025 Maibaumaufstellung in Lechenich mit Kind und Kegel

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich über 100 Menschen, groß und klein, zum traditionellen Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz in Lechenich. Die Lechenicher Narrenzunft von 1936 e.V. oder genauer gesagt die Kinder- und Jugendtanzgarde und die Funkengarde ruut wiess haben wieder einmal unter Beweis gestellt, dass wir ob der abgelieferten Leistung Verlass ist schon im frühen Alter im Ehrenamt. Ein 16 m hoher Baum wurde mit 100 Menschen, groß und klein, prächtig mit Girlanden geschmückt und „aufgestellt“. Doch dann passierte das kleine Unglück mit dem nicht zu rechnen war: mitten im Baum befand sich eine vorher nicht zu erkennende Sollbruchstelle, die während des Aufstellvorgangs den Baum zum bersten brachte. Enttäuscht und ein wenig traurig mussten die Kinder das Ergebnis zur Kenntnis nehmen. Da Wetterlage und Tageszeit es erlaubten wurde in kürzester Zeit aus dem Stand mit der leistungsfähigen Mannschaft von der Firma Schmitz aus Weilerswist und der Funkengarde, unter der Leitung des Kommandanten Engelbert Zepp, ein Ersatzbaum beschafft und bis 20.15 Uhr erfolgreich errichtet. Zwischenzeitlich konnten die alten Schmuckbänder des Altbaumes von der Jugendabteilung mit Elternhilfe zur Wiederverwendung gesichert werden. Unter großer Begeisterung der ca. 300 Personen aus der Bevölkerung wurde dann ein ca. 15 m hoher Baum platziert. Ein sichtlich zufriedener Präsident, Michael Schmalen, kam unter den Gästen der Präses der Gesellschaft H.P. Kippels auch Funkenförderer der Funkengarde sowie die Bürgermeisterin Carolin Weitzel, Ortsbürgermeister Hans Koch, Altbürgermeister und Förderer der Funkengarde Helmut Zimmermann, sowie zahlreiche Vertreter aus den Vereinen und des Stadtrates. Der designierte Prinz Mirko Kautz und der Bauer Tobias Zepp wurden ebenfalls unter den Gästen gesichtet. Besonderen Dank gilt den Helfern der Wagenbauabteilung der LNZ, dem Grillteam und dem Thekendienst. Dank der tatkräftigen Hilfe der Firma H.-P. Schmitz aus Weilerswirst, Firma Elschenbroich, Herr Thomas Gau (mit schwerem Gerät) sowie der Zimmerei Engel, der Familie Degenhard Neisse, der Firma Alex Dewald sowie dem Gartenbau- und Verschönerungsverein, konnte das Aufstellen des Maibaums in diesem Jahr wieder erfolgreich umgesetzt werden. Das Symbol des Tages, der Maibaum, wurde mit freundlicher Genehmigung des Revierförsters Frank Mayer unterstützt. Fazit der Ehrenkommandantin der Jugendgarde Konni Zepp: so möchten wir das Brauchtum und die Tradition auf unkonventionelle Art an unsere Jugend weiter in die Herzen bringen.

Weitere Beiträge